Herzlich Willkommen

Ich kandidiere für den Grossen Rat des Kantons Aargau (18.10.2020)
Informieren Sie sich hier über meine politischen Tätigkeiten.

Markus Lang

 

Das ist mir wichtig

Politik muss sich aus den Fängen ideologischer Leitlinien befreien, sie soll in erster Linie sachbezogen sein. Von politischen Leistungsträgern erwarte ich, dass sie lernfähig sind, dass sie neue Erkenntnisse in ihre Überlegungen einfliessen lassen und gegebenenfalls ihre Position neu überdenken. Politik sollte ein trans-parenter, nachvollziehbarer Prozess sein.

Das fasziniert mich

Mein persönliches politisches Profil deckt sich am besten mit demjenigen der GLP. Aufgrund ihrer Positionierung hat die GLP am besten die Möglichkeit nach recht wie links zu wirken und auf sachgerechte Lösungen hinzuarbeiten

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ich werde mich mit Freude und Elan für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft, für unseren Kanton im Parlament einsetzen.
Markus Lang

Dafür engagiere ich mich

Gutes Bildungssystem, innovative Gemeindepolitik, nachhaltige Wirtschafts-, Verkehrs- und Energiepolitik, gesellschaftliche Wertesysteme

Dafür brauche ich Zeit

Vom beruflichen wie politischen Engagement her beansprucht der Bildungsbereich am meisten Zeit.

Moderne Ideen
Grünliberale Lösungen

Hier: Aktuelle Medienmitteilungen

 

Einwohnerrat überweist Motion

An seiner Sitzung vom 05. April 2019 stimmte der Einwohnerrat nach intensiver Diskussion gegen den geschlossenen Widerstand von FDP und SVP mit 26 gegen 21 Stimmen der Überweisung der Motion zu. Die Mehrheit des Rates konnte von den offensichtlichen Vorteilen einer...

Doch keine Kanti in Brugg oder Lenzburg?

AZ-Artikel vom 15.05.2020 "Doch keine Kanti in Brugg oder Lenzburg?" Mit ihrer Motion vom 12. Mai verlangen Grossrätin Susanne Marclay aus Aarau und Grossrat Roland Vogt aus Wohlen, das Ausbaupotenzial der Kantonsschulen Aarau und Wohlen genauer zu prüfen. Im Kern...

Begegnungszone in Brugg

Einwohnerrat Brugg Nachdem die  Einführung von Tempo 30 in den Brugger Wohnquartieren gescheitert ist, dürfen die Hände nicht in den Schoss gelegt werden. Deshalb habe ich eine Motion eingereicht, welche den Stadtrat auffordert, die Einführung einer Begegnungszone im...

Grünliberale: Jetzt und morgen

Erfahren Sie die wichtigsten Grundwerte der günliberalen Partei.

Bewusst

Wir sehen das Leben als etwas Wertvolles und unsere ganzen Möglichkeiten, es zu geniessen, als Privileg. Eine solche Sicht schafft Bewusstsein und führt zu unserer Überzeugung, künftigen Generationen diese Werte erhalten zu wollen. Daher engagieren wir uns für eine Gesellschaft, welche den Begriff der Nachhaltigkeit lebt und respektiert.

Politik

Im Kern grün und im Handeln liberal, suchen wir Wege, Umweltaspekte, Soziales und wirtschaftliche Interessen im Gleichgewicht zu halten. Der Wille, dabei vorwärts zu kommen, prägt unsere Politik. Wir politisieren sachbezogen und mit Respekt. Nicht nur gegenüber der Natur und den Mitmenschen, sondern auch gegenüber den Finanzen.

Grünliberale

Dieses Bewusstsein verbindet uns und definiert unsere Haltung. Wir wollen, unabhängig von engen Ideologien, von Religion und Alter oder von links und rechts, daraus eine Verantwortung wahrnehmen. Unser Ziel ist, grünliberale Standpunkte in der Gesellschaft zu vertreten und mit überzeugenden Argumenten, Mehrheiten dafür zu gewinnen.

Jetzt aber auch morgen

Im Zentrum einer liberalen Haltung steht die Freiheit. Unsere Eigenverantwortung könnte genügen, um das Zusammenleben zu regeln. Die Verschiedenheit der Menschen, ihrer Interessen und Standpunkte, führt aber zu ganz unterschiedlichen Auffassungen über das richtige Mass. Ein wichtiger Ort des Abwägens ist die Politik.

Daher liegen unsere Kernthemen und unser politisches Engagement für Sie dort, wo es für Mensch, Tier und Umwelt entscheidend wichtig ist, einen massvollen Umgang zu finden. Bei:

  • Klima und Energie
  • Finanz und Wirtschaft
  • Natur und Landwirtschaft
  • Verkehr und Planung
  • Sozialem und Bildung

Unterstützen Sie uns, damit wir stellvertretend für Sie präsent sind, wo entschieden wird. Unsere Umwelt kann sich nicht äussern. Aber wir.

Schreiben Sie mir Ihre Anliegen

6 + 11 =